Cholesterinwerte

Kennen Sie Ihr Risiko?

(akz-o) Europaweit stellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nr. 1 bei unter 65-Jährigen dar (Nichols et al. 2012). Allein in Deutschland sterben jährlich 344.500 Menschen an deren Folgen (Destatis 2017).

Neben Rauchen oder Übergewicht ist ein zu hoher Cholesterinspiegel mit ein entscheidender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wird als solcher leider allzu oft unterschätzt. Vor allem ein erhöhter Wert des sogenannten „schlechten“ LDL-Cholesterins (LDL-C) spielt bei der Bildung von arteriellen Plaques, die durch Ablagerung von zu viel LDL-C an den Arterienwänden entstehen können, eine zentrale Rolle. Mögliche Folgen: Herzinfarkte, Schlaganfälle oder periphere arterielle Verschlusskrankheiten.

 

LDL-C-Wert: So hoch darf er sein

Auch zahlreiche Studien zeigen eine eindeutige Verbindung: Je höher das LDL-Cholesterin, desto höher das kardiovaskuläre Risiko (Ference et al. 2017). Darum empfehlen die europäischen Herz- und Atherosklerose-Fachgesellschaften (ESC und EAS) klar: Je höher das individuelle kardiovaskuläre Risiko, desto niedriger sollen die LDL-C-Werte sein (Mach et al. 2019). Das bedeutet: Wenn man beispielsweise an Diabetes mellitus erkrankt ist, sollten idealerweise häufig Werte von unter 70 mg/dl erreicht werden. Bei Menschen, die bereits z. B. einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, sollten die LDL-C-Werte sogar idealerweise unter 55 mg/dl gesenkt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt – er kann Ihre Cholesterinwerte bestimmen und Ihren LDL-C-Zielwert individuell festlegen!

Die gute Nachricht

LDL-C ist zwar ein entscheidender, aber auch beeinflussbarer Risikofaktor: Denn viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vermeidbar. Maßnahmen wie Rauchstopp, regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung können positiv auf die LDL-C-Werte einwirken. Medikamentös können Statine die Senkung erhöhter LDL-C-Werte unterstützen. Für Patienten mit Statinunverträglichkeit oder Patienten, die ihren LDL-C-Zielwert allein durch Statine nicht erreichen, stehen weitere Optionen wie Ezetimib und PCSK9-Hemmer zur Verfügung.

Lassen Sie also regelmäßig Ihre LDL-C-Werte checken, um frühzeitig Ihr persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen. Sprechen Sie Ihren Arzt gezielt auf LDL-C an.

Online unter www.cholesterin-neu-verstehen.de finden Sie weiterführende Informationen, Tipps für den Umgang mit Cholesterin, Expertenvideos und Servicematerial für den nächsten Arztbesuch. Informieren Sie sich jetzt!

Quelle: AkZ Presse,